Katastrophenschutz
Informationen für den Krisenfall Stromausfall
Wie verhalte ich mich und wie kann ich vorsorgen?
Für viele alltägliche Dinge des Lebens, die wir für selbstverständlich halten, benötigen wir Strom. Dazu gehören neben Wasser und Heizung beispielsweise die Kommunikation mit Telefon oder Internet oder auch Zapfsäulen an Tankstellen oder Geldautomaten.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass in Deutschland großflächig und für einen längeren Zeitraum der Strom ausfällt, sollte jede und jeder sich auf einen entsprechenden Krisenfall vorbereiten. Das lässt sich mit einfachen Mitteln umsetzen. Auf dieser Seite finden Sie praktische Tipps, kompakte Informationen und Links zu weitergehenden Hinweisen, wie Sie für sich selbst gut vorsorgen können.
Denn ein Stromausfall ist zunächst keine Katastrophe – er kann aber für Sie schnell zu einer persönlichen Krise werden, wenn er Sie unvorbereitet trifft. Mit den nachstehenden Links informieren wir gerne, wie Sie ganz ohne Aufregung und grundlose Angst Ihre Selbstvorsorge für Krisenfälle verbessern können.
Außerdem informieren wir Sie hier darüber, wie die Gemeinde Ratekau im Krisenfall die gemeindliche Infrastruktur aufrechterhält und an welche Notfall-Infopunkten Sie sich im Notfall wenden können.
Der Kreis Ostholstein hat gemeinsam mit den Kommunen außerdem einen zentralen Flyer „Blackout – Was tun, wenn der Strom ausfällt“ erarbeitet, den die Gemeinde Ratekau mit ihren eigenen örtlichen Regelungen ergänzt und spezifiziert hat. Dieser Flyer kann hier im PDF-Format in verschiedenen Sprachen abgerufen werden.
- Blackout-Flyer Arabisch (PDF, 891 kB)
- Blackout-Flyer Bulgarisch (PDF, 724 kB)
- Blackout-Flyer Englisch (PDF, 712 kB)
- Blackout-Flyer Farsi (PDF, 1.1 MB)
- Blackout-Flyer Französisch (PDF, 762 kB)
- Blackout-Flyer Kurdisch Kurmanci (PDF, 735 kB)
- Blackout-Flyer Rumänisch (PDF, 915 kB)
- Blackout-Flyer Russisch (PDF, 745 kB)
- Blackout-Flyer Tigrinya (PDF, 1.3 MB)
- Blackout-Flyer Türkisch (PDF, 929 kB)
- Blackout-Flyer Ukrainisch (PDF, 737 kB)
- Katastrophenschutz-Flyer Aussenseite (PDF, 1.3 MB)
- Katastrophenschutz-Flyer Innenseite (PDF, 3 MB)
Viele weitere Informationen zum Thema Blackout, aber auch zu anderen Gefahrenlagen, sind auf Homepage des Kreises oder des Landes Schleswig-Holstein zu finden.
Notfall-Infopunkte
-
Freiwillige Feuerwehr Ovendorf: Detailseite
Dorfstraße 20a
23626 Ovendorf
-
Freiwillige Feuerwehr Offendorf/Kreuzkamp: Detailseite
Seekamp 29
23626 Offendorf
-
Freiwillige Feuerwehr Luschendorf: Detailseite
Ostseestraße 54
23689 Luschendorf
-
Freiwillige Feuerwehr Warnsdorf/Häven: Detailseite
Fuchsbergstraße 2
23626 Warnsdorf
-
Freiwillige Feuerwehr Techau: Detailseite
Mühlenstraße 31a
23689 Techau
-
Freiwillige Feuerwehr Sereetz: Detailseite
Berliner Straße 51
23611 Sereetz
-
Freiwillige Feuerwehr Ratekau: Detailseite
Bäderstraße 46a
23626 Ratekau
-
Freiwillige Feuerwehr Pansdorf: Detailseite
Eutiner Straße 40
23689 Pansdorf