Gleichstellung

Sonja Sesko

Herzlich willkommen,
mein Name ist Sonja Sesko und ich bin die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ratekau.

Ich bin für Sie da, wenn Sie

  • anonyme und unverbindliche Hilfe in den Bereichen (Trennung, Alleinerziehend, Bewerbung, Berufsorientierung, Gewalt an Frauen, Mobbing, Frauen in die Politik, Selbstbehauptung, Migration, Frauen und Finanzen) benötigen
  • eine neutrale und loyale Meinung zu Ihrem Problem hören möchten
  • eine vertrauliche und völlig kostenfreie Beratung wünschen
  • mich als Vermittlerin zwischen weiteren Personen oder Beratungsstellen benötigen
  • einen Wunsch oder eine Anregung haben, die Ihnen oder den Einwohner*innen unserer Gemeinde helfen

Um für Sie

  • informative Veranstaltungen zu organisieren, die für alle bezahlbar sind
  • wissenschaftliche und informative Literatur zu der aktuellen Frauen- und Gleichstellungspolitik zu sammeln, aufzubereiten und zugänglich zu machen
  • Gleichstellungsfragen und frauenrelevante Fragen zu überprüfen und Diskriminierung ab zu bauen
  • als Beraterin für Ihre Institution, Verband oder Ihre Firma tätig zu werden, wenn Sie Unterstützung in Gleichstellungsfragen benötigen

…denn Sie sind mir wichtig!

Was sind die Aufgaben einer Gleichstellungsbeauftragten?

  • Sie ist für alle Bürger*innen in der Gemeinde gleichermaßen da.
  • Sie sorgt für die Einbringung frauenspezifischer Belange in die Arbeit Verwaltungsmitarbeiter*innen
  • Erstellung eines jährlichen Gleichstellungsberichtes für die Gemeindeverwaltung
  • Maßnahmenentwicklung und Anregungen, die den beruflichen und sozialen Gegebenheiten der Frau dienen
  • Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit Fraueninitiativen, Verbänden, Arbeitskreise etc.
  • Aufbau und Pflege eines weitreichenden Netzwerks
  • Mitwirkung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei Einstellungen, Beförderungen und personellen Belangen innerhalb der Dienststellen und Anhörung bei Personalentscheidungen
  • Prüfung von Vorhaben und Beschlussvorlagen und Begleitung der Arbeit der Ausschüsse unter dem Gesichtspunkt der Gleichstellung

Mädchen und junge Frauen

Was macht eigentlich eine Gleichstellungsbeauftragte?

Die Aufgaben und Zuständigkeiten einer Gleichstellungsbeauftragten sind sehr vielfältig. Kein Tag ist wie der andere und es gibt eine Menge an Themen und Problemen, die zu bearbeiten sind.

Vielleicht fragst Du Dich, ob Du mit Deinem Problem zu mir kommen kannst.

Ganz ehrlich - du kannst mit allen Problemen zu mir kommen. Denn selbst wenn ich dir nicht helfen kann, kann ich Dir auf jeden Fall einen Tipp geben, wo Du Hilfe bekommst, oder was ich Dir raten würde.

Schreib mir gerne eine Email  oder ruf mich an.

Niemand erfährt, dass wir uns unterhalten oder geschrieben haben. Denn das Gesetz verpflichtet mich zur Schweigepflicht. Das bedeutet, ich darf mit niemanden über das sprechen, was Du mir erzählst, oder dass wir überhaupt gesprochen haben.

Wir können uns im Rathaus, im Familienzentrum oder an einem ganz anderen Ort treffen.

Oder wir telefonieren oder schreiben. Ganz so, wie es für Dich am besten ist.

Du musst nichts dafür bezahlen, wenn Du mit mir reden möchtest.

Die Beratung ist kostenfrei. Ich bin bei der Gemeinde angestellt und bekomme dort Geld für meine Arbeit.

Du musst mir auch Deinen Namen und Deinen Wohnort nicht verraten.

Ich freue mich auf jeden Fall von Dir zu hören.

Gewalt gegen Frauen

Mindestens jede 4. Frau in Deutschland erfährt einmal in ihrem Leben körperliche und / oder sexualisierte Gewalt. Die Dunkelziffer ist sehr hoch.

Ich mache mit meiner Arbeit und meinen Aktionen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Schauen Sie nicht weg, sprechen Sie die Frauen und Mädchen an, wenn Sie vermuten, dass ihnen Gewalt angetan wird. Es gibt Hilfe und Auswege! Gerne unterstütze ich Sie in meiner Sprechstunde.

Frauenberatung und Notruf Ostholstein

Der Verein hat seine Standorte in Eutin und Neustadt. Bei vorheriger Absprache können auch im Familienzentrum in Ratekau Montag nachmittags und Donnerstag vormittags Beratungsgespräche angeboten werden.

Hier erhalten Sie sofort professionelle Beratung (anonym und kostenfrei) am Telefon.