Schaffung von vier neuen geschützten Landschaftsbestandteilen (LB) durch Gemeindesatzung

Die erste LB-Satzung für den Kuhlensee trat im Januar 2012 in Kraft, für drei weitere Gebiete läuft das Verfahren noch. Dabei geht es um den Bohmbrook mit 30 Hektar Wald, eine ehemalige Kiesgrube mit 34 Hektar und das Pansdorfer Moor mit 31 Hektar.

Das etwa 350 Hektar große geplante NSG „Sielbektal und Kreuzkamper Seenlandschaft" liegt südlich des Hemmelsdorfer Sees und umfasst unterschiedlichste Lebensräume wie nährstoffarme Grundwasserseen, Steilufer, Trockenrasen, zahlreiche Kleingewässer, Feuchtwiesen, Moorflächen und etwa 100 Hektar Wald.

Das Verfahren wurde vom Land auf Antrag des Umweltschutzvereins Sereetz eröffnet, aktuell jedoch wegen der sogenannten Hinterlandanbindung für die feste Fehmarnbelt-Querung unterbrochen. Das Milliardenprojekt mit gewaltigen Eingriffen in die Natur wird auch in Ratekau deutliche Spuren hinterlassen, weshalb dieses Vorhaben von der Gemeinde abgelehnt wird. Baubeginn ist für 2015 vorgesehen. Eine Entscheidung zur Bahntrasse soll 2013 fallen.