Migration
Migration ist in den zurückliegenden Jahren ein wichtiger und großer Bestandteil unseres Lebens in Deutschland geworden. Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen tragen zur Vielfalt unserer Gemeinde bei.
Wir möchten Migrantinnen und Migranten willkommen heißen, unterstützen und sie in die Gemeinschaft integrieren. Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen und die wichtigsten Ansprechpartner, die den Einstieg und das Zusammenleben in unserer Gemeinde erleichtern und fördern.
Wichtige Informationen für Asylsuchende
Für Asylsuchende gibt es verschiedene Anlaufpunkte um für diverse Themen unterstützen zu bekommen.
Die wichtigsten Anlaufstellen sind nachfolgend einmal dargestellt:
Migrationsberatungsstellen
-
Kreisgesundheitsamt: Detailseite
Frau Lohse
Geibelstraße 1a
23611 Bad Schwartau
-
Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes: Detailseite
Bäderstraße 13
23626 Ratekau
-
Sozialkaufhaus Bad Schwartau: Detailseite
Rantzauallee 46
23611 Bad Schwartau
-
Schwartauer Tafel: Detailseite
Mühlenstraße 27
23611 Bad Schwartau
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein eigenes Hilfsportal für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Auf diesem Portal findet man die wichtigsten Informationen rund um die Themen Einreise, Registrierung und Aufenthaltserlaubnis, Rückkehr und Reise in die Ukraine.
Wir bitten die Personen, die Geflüchtete aus der Ukraine privat bei sich aufgenommen haben darauf hinzuwirken und darüber zu informieren, dass sich die Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Zuwanderungsbehörde des Kreises Ostholstein anmelden und registrieren lassen.
Nach der erfolgten Registrierung erhalten die Personen einen Aufenthaltstitel, der ihnen u.a. ermöglicht, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Anspruch zu nehmen (z.B. sozial- oder medizinische Leistungen) oder auch zur Arbeitsaufnahme in Deutschland. Sobald der Aufenthaltstitel ausgestellt ist, dürfen sie sich im Bundesland eigenständig Wohnraum suchen.
Wie kann ich helfen?
Ehrenamtliche HelferInnen
Die Arbeit hinsichtlich der Integration von geflüchteten Menschen ist vielschichtig und für uns als Migrationsabteilung alleine kaum zu schaffen. Aus diesem Grund freuen wir uns immer über tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung.
Wenn auch Sie sich an der ehrenamtlichen Arbeit im Migrationsbereich der Gemeinde anschließen und unsere Bewohner in der Anfangszeit insbesondere im täglichen Leben begleiten möchten, dann melden Sie sich gerne bei Frau Hubert.
Wir würden uns freuen!
Sachspenden
Die Gemeinde nimmt Sachspenden aus personellen und logistischen Gründen nur in begrenzter und ausgewählter Form an. Wenn Sie Kleinmöbel und funktionierende Elektrogeräte (z.B. Waschmaschinen oder Kühlschränke) oder Textilien wie Kissen und Decken sowie Töpfe und Pfannen haben und diese gerne an uns spenden möchten, dann melden Sie sich gerne bei Frau Schon (Tel. 04504-803510; E-Mail: aschon@ratekau.de) oder Frau Hubert (Tel. 04504-803500; E-Mail: lhubert@ratekau.de).
Für Kleiderspenden nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Deutschen Roten Kreuz in der Bäderstraße 13, 23626 Ratekau (Tel. 0176-32268136) auf.
Ansprechpartner
-
Larissa Hubert: Detailseite
Gemeinde Ratekau
Migration
Leitung
Bäderstraße 19
23626 Ratekau
-
Anna Schon: Detailseite
Gemeinde Ratekau
Migration
Wohnungsverwaltung
Bäderstraße 19
23626 Ratekau
-
Lamis Ghazal: Detailseite
Gemeinde Ratekau
Migration
Migrationshelferin
Bäderstraße 19
23626 Ratekau
-
Stojanka Georgieva: Detailseite
Gemeinde Ratekau
Migration
Migrationshelferin
Bäderstraße 19
23626 Ratekau
-
Jobcenter Timmendorfer Strand: Detailseite
Wohldkamp 1
23669 Timmendorfer Strand
-
Amt für Soziale Hilfen: Detailseite
Hauptstraße 1
23626 Ratekau
-
Zuwanderungsbehörde: Detailseite
Kreis Ostholstein
-
Koordination für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe: Detailseite
Kreis Ostholstein
Wohnraum gesucht!
Der Bedarf an Wohnraum für die Unterbringung von geflüchteten Menschen nimmt auch in der Gemeinde Ratekau nicht ab. Zur Unterbringung eignen sich am besten 1 – 3 Zimmer Wohnungen oder aufgrund von Familiennachzügen auch Wohnraum für bis zu 10 Personen.
Die Anmietung einer Unterkunft kann über die Gemeinde Ratekau erfolgen, wir freuen uns aber auch sehr, wenn unsere wohnraumsuchenden Personen einen direkten Vertrag für eine Unterkunft abschließen können.
Was sollten Sie wissen:
- Der Wohnraum muss nicht möbliert vermietet werden
- Der Wohnraum sollte den aktuellen Standards entsprechen. Die Mindestanforderungen sind eine funktionierende Heizung sowie fließendes kaltes und warmes Wasser.
- Die in dem Wohnraum installierten elektrischen Anlagen und Geräte müssen den aktuellsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Die Ansprechpartner sind Frau Schon oder Frau Hubert.
Kontaktieren Sie uns gerne um Details oder Unklarheiten zu klären!