Nachrichten https://www.ratekau.de/ News-Feed der Gemeinde RatekaudeGemeinde Ratekau Fri, 31 Mar 2023 05:33:19 +0200 Fri, 31 Mar 2023 05:33:19 +0200 NewsTYPO3news-921 Thu, 30 Mar 2023 15:56:00 +0200 Bekanntmachung - Nachrücken in der Gemeindevertretung https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=921&cHash=99f92850011e54f6d33cf9e41a8bf560 Anliegend gelangen Sie zur Bekanntmachung zum Nachrücken in der Gemeindevertretung Ratekau. news-920 Mon, 27 Mar 2023 13:42:49 +0200 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=920&cHash=0e4abdfcc8126f963ca07f995285d0c6 news-919 Thu, 23 Mar 2023 15:35:07 +0100 Sitzung der Gemeindevertretung Ratekau am Montag, den 03.04.2023 https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=919&cHash=16fdfbda4ddee66c62aab2c94b63a0a4 Es findet eine Sitzung Nr. 01/2023 der Gemeindevertretung Ratekau am Montag, dem 03.04.2023 um 19:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses in Ratekau, Bäderstraße 19, 23626 Ratekau statt. Anliegend gelangen Sie zur Tagesordnung. news-918 Fri, 17 Mar 2023 12:42:40 +0100 Bau einer Regenwasserbehandlungsanlage + Kanalarbeiten Am Ehrenmal und Schulstraße in Pansdorf https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=918&cHash=9f09952317631e76d238b27ca892d0f9 Anliegend gelangen Sie zu einer Pressemitteilung wegen Bauarbeiten in den Straßen Am Ehrenmal sowie der Schulstraße in Pansdorf. news-917 Wed, 15 Mar 2023 09:53:03 +0100 Kommunalwahl 2023 https://www.ratekau.de/buergerinnenservice-politik/politik/kommunalwahl-2023 news-914 Mon, 06 Mar 2023 10:08:26 +0100 Bekanntmachung für die Gemeindewahl am 14.03.2023 https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=914&cHash=d68bcb09295a226d7e30b1cbb7532425 news-911 Fri, 24 Feb 2023 08:37:52 +0100 Schöffinnen / Schöffen und Jugendschöffinnen / Jugendschöffen gesucht https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=911&cHash=7fa8846238aeb9572d6c4c923be8e3a8 Die Gemeinde Ratekau stellt derzeit die Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen sowie der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 zusammen. Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichterinnen und Berufsrichter an der strafrechtlichen Hauptverhandlung teilnehmen. Sie entscheiden insbesondere mit über Schuld- oder Freispruch eines / einer Angeklagten und die ggfs. zu verhängende Strafe. Die Schöffinnen und Schöffen sind verpflichtet, an den Sitzungen teilzunehmen, für die sie vorgesehen sind. Von den Arbeitgebern sind sie hierfür freizustellen. Bewerberinnen / Bewerber müssen hierbei bestimmte Voraussetzungen erfüllen (keine abschließende Aufzählung): Die Bewerberinnen / Bewerber dürfen nicht Aufgrund einer Verurteilung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben; wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden sein; Beschuldigte eines Ermittlungsverfahrens wegen einer Tat sein, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben kann.   Die Bewerberinnen / Bewerber sollen zu Beginn der Amtsperiode am 01.01.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein; zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagslisten in der Gemeinde Ratekau wohnen; gesundheitlich geeignet sein (Durchführung von ganztägigen Terminen); nicht in Vermögensverfall (Insolvenz) geraten sein; die deutsche Sprache beherrschen; nicht im Bereich der Justiz tätig sind (z.B. Richterin / Richter, Polizeibeamte, Bewährungshelferin / Bewährungshelfer); kein / e Religionsdienerin / Religionsdiener (Pastorin / Pastor o.ä.) sein. Darüber hinaus sollen die Jugendschöffinnen und Jugendschöffen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ratekau werden gebeten, ihre Bewerbungen für die Wahl als Schöffin bzw. Schöffen / Jugendschöffin bzw. Jugendschöffe bei der Gemeindeverwaltung Ratekau, Hauptamt, Bäderstr. 19, 23626 Ratekau, schriftlich einzureichen oder per E-Mail an rsteffen@ratekau.de zu senden. Bitte verwenden Sie für Ihr Anschreiben das dazugehörige Bewerbungsformular, welches auf der Homepage der Gemeinde Ratekau unter www.ratekau.de in der Rubrik „Aktuelles“ hinterlegt ist. Falls dieses für Sie nicht möglich sein sollte, senden wir Ihnen gerne das Formular postalisch zu. Das Bewerbungsende für die Schöffinnen / Schöffen und Jugendschöffinnen / Jugendschöffen ist am 17. April 2023. Bei Fragen steht Ihnen Frau Renée Steffen, Hauptamt, unter der Telefonnummer 04504/803-101 oder per E-Mail unter rsteffen@ratekau.de gern zur Verfügung. news-909 Mon, 06 Feb 2023 13:38:37 +0100 Kauf eines Feuerwehrfahrzeuges https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=909&cHash=6b92e597ed2e8f8dff81ffea4a36f930 Bekanntmachung news-908 Tue, 24 Jan 2023 14:17:09 +0100 "Dahin wie ein Schatten" https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=908&cHash=896064de974209a7c701c6e3fe5e3dfc news-901 Thu, 05 Jan 2023 11:51:38 +0100 Informationen für den Krisenfall Stromausfall https://www.ratekau.de/katastrophenschutz news-898 Fri, 09 Dec 2022 13:28:48 +0100 Haushalt 2023 https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=898&cHash=f7725c6005a2a4258fe1b2b25da79a58 Anliegend gelangen Sie zum Haushaltsplan 2023 und Haushaltssatzung 2023 der Gemeinde Ratekau. news-890 Thu, 08 Dec 2022 13:02:54 +0100 Zusätzliche Geschwindigkeitsbegrenzungen in Sereetz und Pansdorf https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=890&cHash=aeca53e5dbe247b11d9c9a8f39a9f947 news-889 Thu, 08 Dec 2022 07:46:07 +0100 Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften in der Gemeinde Ratekau sowie die Erhebung von Benutzungsgebühren https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=889&cHash=727dbf774a9c504157fd38941f9c932f news-869 Fri, 07 Oct 2022 13:05:54 +0200 Gemeinde Ratekau - Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen entfällt https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=869&cHash=5be0f5f3e2eb7e8589290ddb60fe4cfa Die Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Ratekau fällt am Montag, den 17. Oktober 2022 aus. Die nächste Sprechstunde von Gabriele Priedemann findet dann wieder am Montag, den 21. November 2022 von 15.00 – 16.00 Uhr im Familienzentrum in Ratekau statt. Telefonisch ist Frau Priedemann für alle Fragen rund um das Thema auch außerhalb ihrer Sprechstunde unter der Nummer 0171/172 1332 erreichbar. Weitere Informationen erhalten sie auf der Homepage der Gemeinde Ratekau. news-863 Thu, 22 Sep 2022 10:31:32 +0200 Buchtipps und Klönschnack für Frauen https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=863&cHash=fdeb49c3ce6327c549259e478eb9e359 news-860 Thu, 15 Sep 2022 12:42:58 +0200 Grundsteuer: Das Land hilft bei der Erklärung https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=860&cHash=e5dcb9283f5b28ccd66bf4da307d1da8 Finanzministerin Monika Heinold: „Wir lassen die Menschen damit nicht alleine“ Die Frist läuft Ende Oktober ab, dennoch schieben offenbar viele Schleswig-Holsteiner die Grundsteuererklärung auf die lange Bank. Laut Finanzministerium haben noch nicht einmal 20 Prozent der Eigentümer ihre Erklärung eingereicht. Nun bietet das Land Hilfe an mit Informationsveranstaltungen. Dies sind die Termine in der Region Lübeck: Kreis Stormarn: Donnerstag, 15. September, 17 Uhr Kreistagssitzungssaal, Mommsenstraße 13 in Bad Oldesloe Kreis Herzogtum Lauenburg: Mittwoch, 21. September, 17 Uhr, Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22 in Ratzeburg Kreis Ostholstein: Mittwoch, 28. September, 17 Uhr, Entwicklungsgesellschaft Ostholstein, Neustädter Straße 26-28 in Oldenburg Hansestadt Lübeck: Dienstag, 4. Oktober:, 17 Uhr, Media Docks, Willy-Brandt-Allee 31b Kreis Segeberg: Mittwoch, 5. Oktober:, 17 Uhr, Kassenärztliche Vereinigung, Haus 6, Bismarckallee 1-6 in Bad Segeberg Anmeldungen sind möglich unter www.schleswigholstein.de/grundsteuer-infoabend, per E-Mail unter veranstaltung@fimi.landsh.de oder montags bis freitags, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr, telefonisch unter 04 31/988 4184. Quelle: shz   news-848 Fri, 08 Jul 2022 11:03:29 +0200 Bundesweite Grundsteuerreform https://www.ratekau.de/grundsteuerreform Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Aktuelle Informationen finden Sie hier. news-845 Tue, 05 Jul 2022 17:18:59 +0200 Amtliche Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der Gemeinde Ratekau für das Haushaltsjahr 2022 https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=845&cHash=8fbf7ff564ca254bc2329097d97ab981 Nachfolgend gelangen Sie zur Amtlichen Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der Gemeinde Ratekau für das Haushaltsjahr 2022. news-836 Tue, 24 May 2022 13:08:29 +0200 380-kV-Ostküstenleitung, Abschnitt 2 Raum Lübeck – Siems https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=836&cHash=28f8e298b8012a083f48d65ab3ebb0f6 news-731 Tue, 03 May 2022 08:00:00 +0200 Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro erforderlich! https://www.ratekau.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=731&cHash=be88f19fc2fd32e76be59e061dc697f5 Liebe Bürger*innen, aktuell ist ein Zutritt zum Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt nur unter vorheriger Online-Terminvereinbarung möglich! Falls es Ihnen nicht möglich ist nachfolgend einen Termin über die Online-Terminvergabe zu buchen, können Sie auch eine Mail an einwohnermeldeamt(at)ratekau.de senden. Bitte beachten Sie diesen Hinweis.  Bitte prüfen Sie, ob bei Ihrem Anliegen ein persönlicher Besuch im Rathaus erforderlich ist, oder ob die Angelegenheit auch postalisch, per Mail oder telefonisch bearbeitet werden kann. Nachfolgend gelangen Sie zu unserer Terminvergabe. Die Terminvergabe erfolgt in Zusammenarbeit mit der Firma timeacle GmbH & Co. KG. So gelangen Sie zu Ihrem Wunschtermin: Auf dieser Seite nach unten scrollen um zu den timeacle Datenschutzeinstellungen zu gelangen. Dort dann die gewünschte Auswahl treffen. DATENSCHUTZHINWEIS Bei der Buchung eines Termins werden Angaben zu Ihrem Namen, Vornamen und die gewünschte Dienstleistung ausschließlich zum Zweck der Terminvergabe gespeichert. Nach Ablauf des Termins werden Ihre persönlichen Daten automatisch gelöscht. Technisch wird die Terminvergabe im Rahmen der Auftragsverarbeitung durch die Firma Timeacle GmbH umgesetzt. Neben den oben genannten Daten werden die technisch erforderlichen Daten (z.B. IP-Adresse und Logfiles), die in der Datenschutzerklärung der Firma Timeacle genannt sind und die bei Bedarf eingesehen werden kann, gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden für diesen Prozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Timeacle nutzt dafür einen cloudbasierten Server. Der Serverstandort befindet sich in Deutschland. Somit unterliegt das gesamte Verfahren den Vorschriften der DSGVO. Die eigene Buchungseingabe in Timeacle ist freiwillig. Wenn Sie mit der eigenen Dateneingabe nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Einwohnermeldeamt unter 04504 / 803-380. Klicken Sie hier um einen Termin im Bürgerbüro zu buchen!